Sparkasse Neumarkt-Parsberg unterstützt die Schwarzachtal-Schule Berg bei der Gründung einer Bandklasse

 An der Schwarzachtal-Schule Berg wurde zum Schuljahr 2024/2025 in Kooperation mit städtischen Musikschule Neumarkt erstmals eine Bandklasse im Rahmen des Projekts klasse.im.puls eingerichtet. In der fünften und sechsten Klasse sollen die Schülerinnen und Schüler nicht nur praxisorientiert ein neues Instrument erlernen, sondern dabei auch soziale Kompetenzen aufbauen und trainieren. Das gemeinsame Musizieren im Klassenverband hat positive Auswirkungen auf das Gemeinschaftsgefühl und stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen. Die Sparkasse Neumarkt-Parsberg unterstützt die Bandklasse finanziell und ermöglicht somit die Anschaffung der Instrumente.  

Am 09.12.2024 fand deshalb in der Schwarzachtal-Schule ein feierlicher Festakt statt: Herr Stefan Wittmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neumarkt-Parsberg, übergab mit einem symbolischen Scheck die Spende in Höhe von 4000 € an die Schulleitung Herrn Thomas Frauenknecht und die Klassenleitung Frau Kathrin Michels. Das Geld soll der Bandklasse zugutekommen und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich schon im jungen Alter musikalisch zu entwickeln.

Das Projekt klasse.im.puls, initiiert im Jahr 2009 von Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer, unterstützt unter der Leitung von Prof. Dr. Johannes Hasselhorn, Professor für Musikpädagogik und -didaktik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, bayerische Mittel- und Realschulen bei der Einrichtung von Musikklassen. Das Projekt gibt den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, im Rahmen des Musikunterrichts ein Instrument zu erlernen oder eine systematische Stimmbildung zu erhalten. Welches der insgesamt sieben Musikklassenmodelle (Band-, Bläser-, Chor-, Keyboard-, Percussions-, Streicher- und Zupfinstrumentklasse) eingeführt wird, ist jeder Schule freigestellt. Aktuell musizieren Schülerinnen und Schüler an über 250 Schulen in ganz Bayern im Musikunterricht miteinander. Bereits seit 2011 wird das Projekt vom Sparkassenverband und den regionalen Sparkassen unterstützt und gefördert.