Herrliches Mai-Wetter hat das Schulfest der Schwarzachtal-Schule Berg am zurückliegenden Donnerstag nach einigen Jahren der Corona-Pandemie wieder auf dem Pausenhof begleitet.

Schulleiter Thomas Frauenknecht freute sich mit seiner Konrektorin Ute Pickel sowie der gesamten Lehrerschaft, dass auch Bürgermeister Peter Bergler und die Schul-Referentin und SPD-Gemeinderätin Karin Zaschka sowie viele Eltern, Omas und Opas der Schülerinnen und Schüler der Einladung folgten, sich an den Aufführungen der verschiedenen Klassen erfreuten und diese mit Beifall begleiteten.

Das diesjährige Schulfest stand unter dem Motto "Umweltschule". Mit Beginn der Schulwoche hatten sich alle Schulkinder im Rahmen der "Umweltschule in Europa" intensiv  mit dem Thema "Müll - Entstehung, Trennung und Nachhaltigkeit" beschäftigt. In zahlreichen Projekten und Workshops wurden verschiedene Aspekte dieser globalen Herausforderungen kennengelernt, das Wissen dazu vertieft und daraus Ideen auch für einen verantwortungsvolle Umgang an der Berger Schule gewonnen.

Einen kleinen Ausschnitt dieser Ergebnisse und weitere Aktionen wurden den Anwesenden an verschiedenen Stationen auf dem Schulgelände nun präsentiert. Eröffnet wurde das bestens vorbereitete und gelungene Schulfest vom Umwelt-Song der zweiten Klasse. Nach den Grußworten von Bürgermeister Bergler und dem Müll-Song der "Erstklässler" spielte die Bläserklasse der Schwarzachtal-Grundschule auf.

Die Palette der Aktivitäten erstreckte sich vom Wünsche-Zukunfts-Baum, über das Dosenwerfen, zur Ausstellung Müll-Skulpturen bis hin zur Bildung einer Menschenkette gegen Plastik-Müller der Klasse 3a. Gut kam bei den Besuchern auch die Ausstellung zum Workshop "Mikroplastik" an.

Text und Foto: Hans Stepper