Unter dem Motto „Gemeinschaft macht stark“ wurde am Mittwochabend in der Mehrzweckhalle des Sport- und Kultur-Zentrums vor über 650 begeisterten Zuschauern das Umwelt-Musical „Graslöwe“ von Harald Genke (Text) und Michael Schmoll (Musik) aufgeführt. Nach der über 90 Minuten dauernden Aufführung, die musikalisch eröffnet wurde von der Bläserklasse unter der Leitung von Paul Meiler, gab es einen langanhaltenden Applaus für die Akteure auf der Bühne und die Organisatorinnen und Organisatoren der schulischen Musical-AG.

Nachdenkliches Stück

Im kurzweiligen und nachdenklichen Stück versucht der „Graslöwe“ gemeinsam mit seinen Freunden, der Biene „Rüsselchen“, dem Papagei „Papadu“, den beiden Affen „Koko“ und „Banane“, der Schlange „Zisch“, dem Delfin „Delphos“ und dem Tiger „Tyler“ das Meer vor der Vergiftung durch Müll zu retten. Eigentlich wollten sie nur die wunderschöne Landschaft mit den weißen Bergen entdecken, deren Bild sie in einer angeschwemmten Flaschenpost fanden. Zum Entsetzen der beiden Tiere entpuppt sich auch die wunderschöne Landschaft aus ihrer Flaschenpost als vermüllte Natur.                                                
Mit Hilfe eines Menschenjungen kann der Graslöwe schließlich die anderen Jugendlichen davon überzeugen, dass sie alle gemeinsam helfen müssen, sich gegen die Umweltverschmutzer zu stellen. Gekonnt setzten die Schülerinnen und Schüler die Handlung für das begeisterte Publikum in Szene. Die Spielerinnen und Spieler aus der vierten bis neunten Jahrgangsstufe hatten das Musical seit November unter der Leitung ihrer Lehrerinnen Eva Schlittenbauer und Kathrin Michels im Unterricht und auch an Proben-Wochenenden erarbeitet.

Viel Aufwand lohnte sich

Das Bühnenbild und die lebendigen Kostüme trugen zu einer stimmungsvollen Atmosphäre bei. Die Lieder des Musicals wurden durch die erste bis fünfte Klasse der Schwarzachtal-Schule Berg und der Chunradus-Grundschule Sindlbach auf der Bühne umgesetzt und ernteten nach jedem Lied großen Applaus. Ein besonderer Dank galt allen Unterstützenden aus der Gemeinde Berg sowie deren großzügigen Spenden, den Schulkollegen für ihre Hilfe und Bereitschaft zur Mitarbeit sowie den Eltern und Erziehungsberechtigten, die den Kindern erlaubt hatten, am Musical mitzuwirken. Ein besonderer Dank ging an die Firmen Isolution und die Bärtl & Kapfer GmbH sowie an den Kostümverleih Eichenhofen, durch die das Bühnenbild und die Kostüme so farbenfroh umgesetzt werden konnten.